excellent-austria Logo
FWF Logo BMBWF Logo Finanziert von der Europaeischen Union Logo

Mehr Zusammenarbeit in der Spitzenforschung: Österreichs neue Clusters of Excellence

Spitzenforschung ist eine Expedition in die Zukunft. Mit excellent=austria schickt Österreich Teams an mehreren Forschungsstätten auf die Reise, um bahnbrechende Erkenntnisse in einem vielversprechenden Forschungsfeld zu gewinnen.

mehr dazu ...

Einen Cluster of Excellence zeichnet die erfolgreiche Kombination von Spitzenforschung, forschungsgeleiteter Ausbildung und Nachwuchsförderung sowie der nationale und internationale Wissensaustausch aus. Forschende erhalten die Möglichkeit, herausragende kooperative Forschungsleistungen auf einem Gebiet oder auch interdisziplinär zu erreichen. Ziel ist es, kooperative Spitzenforschung von Weltformat in Österreich zu verankern. Darüber hinaus wird auf Chancengleichheit und Diversität besonderer Wert gelegt. Zudem ist der Wissens- und Technologietransfer in Form von Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft ein zentrales Element. Seitens des FWF sowie der beteiligten Forschungsstätten steht ein Investitionsvolumen von 135 Millionen Euro zur Verfügung, um Spitzenforschung zu Zukunftsthemen für die ersten fünf Jahre der geplanten zehnjährigen Laufzeit zu finanzieren.

Die interaktive Landkarte bietet einen Überblick über Österreichs neue „Clusters of Excellence“.

CoE "Quanten"

Quantum Science Austria

Die Rätsel der Quantenwelt entschlüsseln

Board of Directors:

Gregor Weihs (Director of Research, Universität Innsbruck) Markus Aspelmeyer
(Universität Wien) Francesca Ferlaino
(Österreichische Akademie der Wissenschaften) Johannes Fink
(IST Austria) Tracy Northup
(Universität Innsbruck) Armando Rastelli
(Universität Linz) Oriol Romero-Isart
(Universität Innsbruck) Hannes-Jörg Schmiedmayer
(Technische Universität Wien)

Beteiligte Forschungsstätten
Logo ISTA - Institute of Science and Technology Austria Logo Universität Linz Logo OEAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften Logo TU Wien Logo Universität Innsbruck Logo Universität Wien
sparkle iconMEHR INFOS

CoE "Wissen"

Wissen in der Krise

Neue Wege für das Wissen im 21. Jahrhundert entdecken

Board of Directors:

Tim Crane
(Director of Research, Central European University) Marian David
(Universität Graz) Katalin Farkas
(Central European University) Max Kölbel
(Universität Wien) Paulina Sliwa
(Universität Wien) Charlotte Werndl
(Universität Salzburg)

Beteiligte Forschungsstätten
Logo CEU - Central European University Logo Universität Graz Logo Universität Salzburg Logo Universität Wien

CoE "Energiespeicherung"

Materialien für Energiekonversion und Speicherung

Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft entdecken

Board of Directors:

Günther Rupprechter
(Director of Research, Technische Universität Wien) Ulrike Diebold
(Technische Universität Wien) Stefan Freunberger
(IST Austria) Leticia González
(Universität Wien) Julia Kunze-Liebhäuser
(Universität Innsbruck)

Beteiligte Forschungsstätten
Logo ISTA - Institute of Science and Technology Austria Logo TU Wien Logo Universität Innsbruck Logo Universität Wien
sparkle iconMEHR INFOS

CoE "Mikrobiome"

Mikrobiome als Motor von planetarer Gesundheit

Entdecken, wie Mikrobiome die planetare Gesundheit beeinflussen

Board of Directors:

Michael Wagner
(Director of Research, Universität Wien) Andreas Bergthaler
(Medizinische Universität Wien) Clarissa Campbell
(Österreichische Akademie der Wissenschaften) Christina Kaiser
(Universität Wien) Bernhard Lendl
(Technische Universität Wien) Christine Moissl-Eichinger
(Medizinische Universität Graz) Alexander Moschen
(Universität Linz) Leonid Sazanov
(IST Austria) Angela Sessitsch
(Austrian Institute of Technology)

Beteiligte Forschungsstätten
Logo AIT - Austrian Institute of Technology Logo ISTA - Institute of Science and Technology Austria Logo Universität Linz Logo Medezinische Universität Graz Logo Medezinische Universität Wien Logo OEAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften Logo TU Wien Logo Universität Wien
sparkle iconMEHR INFOS

CoE "Eurasien"

EurAsia: Transformationsprozesse

Das kulturelle Erbe Eurasiens erforschen

Board of Directors:

Claudia Rapp
(Director of Research, Österreichische Akademie der Wissenschaften) Birgit Kellner
(Österreichische Akademie der Wissenschaften) Tijana Krstić
(Central European University) Melanie Malzahn
(Universität Wien) Walter Pohl
(Österreichische Akademie der Wissenschaften) Robert Rollinger
(Universität Innsbruck) Jens Oliver Schmitt
(Universität Wien)

Beteiligte Forschungsstätten
Logo CEU - Central European University Logo OEAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften Logo Universität Innsbruck Logo Universität Wien
sparkle iconMEHR INFOS